August
sa19aug(aug 19)18:00sa26(aug 26)10:00Jazz-Basics-Weekmit Andrea Vernier und Robin Draganic
Für Wen: Du hast schon Erfahrung in einer anderen Stilrichtung
Du hast schon Erfahrung in einer anderen Stilrichtung (z.B. Klassik oder Pop) oder singst im Chor.
Jetzt möchtest du in die Welt des Jazzgesangs einsteigen, die Grundlagen kennenlernen und mit dem nötigen Knowhow erste Erfahrungen mit deiner Stimme im Jazz machen.
Du bekommst einen Einblick in die verschiedenen Facetten des Vocaljazz und erhältst hier das Komplett-Starter-Set, um mit den richtigen Grundlagen in die Welt des Jazzgesangs eintauchen zu können. Damit legen wir das Fundament, das du brauchst, um sicher mit Jazzmusikern spielen zu können.
Jazz im Unterschied zum klassischen Stimmgebrauch und wie mache ich das auf eine gesunde Art
Stimmsitz und Sound im Jazz
Mikrofonarbeit
Das Feeling im Blues (Erlernen einfacher musikalischer Grundformen und Phrasen, Ausdruck und Phrasierung, eigene Gestaltung, erste Improvisationsansätze)
Der Charakter des Bossa (Timing und Grundrhythmen, Stimmfarbe und Sound, binär versus ternär (gerade Achtel im Jazz))
Die Merkmale des Swing (Phrasierung und Artikulation, Grundformen wie Rhythm Changes und II-V-I Verbindungen)
Welche Rolle spielt Rhythmik in einer Ballade, wie erzähle ich meine Geschichte
Wir arbeiten mit Text und Interpretation, mit Atmosphäre, mit verschiedenen Stimmsounds, mit Variationen der Melodie und ersten Improvisationsansätzen (Call & Response).
6 Unterrichtstage, 1 freier Nachmittag, ca. 30 Std.
Vormittags gemeinsamer Unterricht mit Vocalcoach, nachmittags in kleineren Gruppen im Masterclass Prinzip, mit musikalischer Begleitung (Bass oder Gitarre).
Nach dem Abendessen kannst du die Gelegenheit nutzen, in einer kleinen Session neu Gelerntes auszuprobieren.
Am Ende der Woche geben wir ein Abschlusskonzert auf der schönen Bühne in unserem Garten, in kleinem Kreis, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, einen Song zu performen.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die auch den Kurs gebucht haben.
Auf deiner Kursseite findest du neben allem, was du wissen solltest bevor es losgeht, auch die Leadsheets von vier Songs (Blues, Swing, Bossa, Ballade). Diese Stücke solltest du gut vorbereiten, d.h. die Melodie und den Text beherrschen. Je vertrauter du mit den Stücken bist, desto besser gelingt die Arbeit an den Songs.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt die Hälfte.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem zusammen anmeldest, der noch nicht vorher in Hellazz war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
19 (Samstag) 18:00 - 26 (Samstag) 10:00
Für Wen: Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der
Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der Melodie singen. Du hast erste Erfahrung mit einer Band oder warst schon mal in „Hellazz“. Jetzt willst du gelassener im Zusammenspiel mit der Band werden.
In dieser Woche wirst du dich weiterentwickeln in Bezug auf deine Interpretation eines Songs und immer sicherer auf der Bühne und in der Verständigung mit den Instrumentalisten werden.
Wie benutze ich mein Instrument Stimme angemessen?
Welche Stilmittel gibt es und wie kann ich sie für meine Interpretation nutzen?
Let’s talk about Jazz. Was braucht die Band von mir, und wie vermittle ich den Instrumentalisten was ich möchte?
6 Unterrichtstage, 1 freier Nachmittag, ca. 30 Std. plus die Sessions am Abend.
Unterrichtet wird in kleinen Gruppen, morgens mit Vocalcoach im Masterclass Prinzip, nachmittags mit Coach und Band.
Bei den abendlichen Jamsessions kannst du Neues ausprobieren und bekommst immer mehr Routine im Umgang mit der Band.
Zur Halbzeit des Workshops gibt es vormittags allgemeinen Unterricht für alle. Da kann es etwa um Stimmtechniken, Rhythmik und Stilistik, Improvisation oder Ensemble gehen. An diesem Nachmittag haben dann alle frei.
Am Ende jeder Woche geben wir ein Abschlusskonzert in einer netten Taverne, einem Musik-Club oder Café, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, einen Song zu performen.
Wähle zwei Songs aus, an denen du arbeiten möchtest. Diese Stücke solltest du gut vorbereiten, d.h. die Melodie und den Text beherrschen. Deine Leadsheets schickst du uns bitte bis spätestens zum 01.07.2023 zu.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die zusammen mit dir an dem Kurs teilnehmen.
Auf deiner Kursseite findest du alles, was wichtig ist, bevor es losgeht. Auch Hinweise und Tipps zum Leadsheet und deiner Songauswahl findest du dort.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt die Hälfte.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem zusammen anmeldest, der noch nicht zuvor bei “Hellazz” war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
August 26 (Samstag) 18:00 - September 2 (Samstag) 10:00
September
Für Wen: Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der
Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der Melodie singen. Du hast erste Erfahrung mit einer Band oder warst schon mal in „Hellazz“. Jetzt willst du gelassener im Zusammenspiel mit der Band werden.
In dieser Woche wirst du dich weiterentwickeln in Bezug auf deine Interpretation eines Songs und immer sicherer auf der Bühne und in der Verständigung mit den Instrumentalisten werden.
Wie benutze ich mein Instrument Stimme angemessen?
Welche Stilmittel gibt es und wie kann ich sie für meine Interpretation nutzen?
Let’s talk about Jazz. Was braucht die Band von mir, und wie vermittle ich den Instrumentalisten was ich möchte?
6 Unterrichtstage, 1 freier Nachmittag, ca. 30 Std. plus die Sessions am Abend.
Unterrichtet wird in kleinen Gruppen, morgens mit Vocalcoach im Masterclass Prinzip, nachmittags mit Coach und Band.
Bei den abendlichen Jamsessions kannst du Neues ausprobieren und bekommst immer mehr Routine im Umgang mit der Band.
Zur Halbzeit des Workshops gibt es vormittags allgemeinen Unterricht für alle. Da kann es etwa um Stimmtechniken, Rhythmik und Stilistik, Improvisation oder Ensemble gehen. An diesem Nachmittag haben dann alle frei.
Am Ende jeder Woche geben wir ein Abschlusskonzert in einer netten Taverne, einem Musik-Club oder Café, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, einen Song zu performen.
Wähle zwei Songs aus, an denen du arbeiten möchtest. Diese Stücke solltest du gut vorbereiten, d.h. die Melodie und den Text beherrschen. Deine Leadsheets schickst du uns bitte bis spätestens zum 01.07.2023 zu.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die zusammen mit dir an dem Kurs teilnehmen.
Auf deiner Kursseite findest du alles, was wichtig ist, bevor es losgeht. Auch Hinweise und Tipps zum Leadsheet und deiner Songauswahl findest du dort.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt die Hälfte.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem zusammen anmeldest, der noch nicht zuvor bei “Hellazz” war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
August 26 (Samstag) 18:00 - September 2 (Samstag) 10:00
Für Wen: Du bist eine erfahrene Sängerin oder ein routinierter Sänger, hast solide Kenntnisse und belastbare Erfahrungen im Jazzgesang. Du verfügst über ein Repertoire, hast Erfahrung im
Du bist eine erfahrene Sängerin oder ein routinierter Sänger, hast solide Kenntnisse und belastbare Erfahrungen im Jazzgesang. Du verfügst über ein Repertoire, hast Erfahrung im Zusammenspiel mit einer Band, gehst auf Jamsessions und hast evtl. auch schon den ein oder anderen Auftritt gehabt.
In diesem Workshop geht es neben der Arbeit an vier Songs vor allem darum, an deiner Bühnenpräsenz und Performance zu feilen.
Habe ich alle Stilmittel, die ich für meine Songs nutzen kann, ausgeschöpft?
Wie ist meine Körpersprache, mein emotionaler Ausdruck? Passen meine Haltung und Gestik zum Song?
Wie bringe ich mich in die Stimmung, die ich für diesen speziellen Song gerade brauche?
Wie bringe ich verschiedene Stimmungen in meine Stimme, wie kann ich mein Gefühl transportieren?
Was muss ich beachten, wenn ich ein Line-Up zusammenstelle? Was macht mein Programm anregend und unterhaltsam, wann ist es eintönig und langweilig?
Wie gestalte ich Ansagen/Moderation?
Wie gehe ich mit Lampenfieber um?
6 Unterrichtstage, ca. 30 Std. plus die Sessions am Abend.
Unterrichtet wird in zwei Gruppen mit je 4 TN im Masterclass Prinzip.
Bei den Bandproben am Nachmittag sind max. 4 TN in einer Gruppe.
4 x Jamsessions am Abend.
Am mittleren Tag des Workshops wird vormittags nicht an Songs gearbeitet. Da geht es um die Themen Programmgestaltung, Körpersprache, Lampenfieber. An diesem Nachmittag haben dann alle frei.
Am Ende jeder Woche geben wir ein Abschlusskonzert in einer netten Taverne, bei dem du zwei-drei deiner Songs mit Ansagen auf die Bühne bringst.
Wähle vier Songs aus, an denen du arbeiten möchtest. Diese Stücke solltest du von Melodie und Text her sicher können; denn da du viel Erfahrung hast, werden wir schneller durch die Songs gehen. Die Leadsheets schickst du uns bitte spätestens bis zum 01.07.2023 zu.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die zusammen mit dir an dem Kurs teilnehmen.
Auf deiner Kursseite findest du alles, was wichtig ist, bevor es losgeht. Auch wenn du sicher weißt, an was du arbeiten möchtest, interessieren dich vielleicht doch die Hinweise und Tipps zum Leadsheet und deiner Songauswahl, die du auch dort findest.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt 777,00 €.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem anmeldest, der noch nicht zuvor in “Hellazz” war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
2 (Samstag) 18:00 - 9 (Samstag) 10:00
November
sa11nov11:00sa18:00MasterclassVon den Besten lernen...
In einer Masterclass hören alle Teilnehmer zu, wie der Dozent (Meister) jeweils einen Schüler nach dem anderen coacht. Die Schüler singen einen Song vor, den sie vorbereitet haben,
In einer Masterclass hören alle Teilnehmer zu, wie der Dozent (Meister) jeweils einen Schüler nach dem anderen coacht. Die Schüler singen einen Song vor, den sie vorbereitet haben, und der Dozent gibt ihnen Ratschläge, Rückmeldungen und konstruktive Kritik. Oft werden Anekdoten – über den Komponisten oder bekannte Interpreten und deren Eigenarten – genutzt, um Lerninhalte zu veranschaulichen.
Vom Schüler wird dann gewöhnlich erwartet, eine Passage zu wiederholen und zu versuchen, die Anregungen des Meisters umzusetzen.
Der Wert einer Masterklasse liegt darin, dass ALLE Studenten von den Kommentaren und Hilfestellungen zu unterschiedlichsten Songs profitieren können.
Oft geben Künstler während einer Tournee Masterklassen vor oder nach ihren Konzerten.
Du bist Sängerin oder Sänger und verfügst über Vorkenntnisse oder Chorerfahrung.
Du möchtest in die Ausdrucksweise des Jazz einsteigen oder du hast schon Routine und möchtest dich weiterentwickeln in Bezug auf Interpretation, Bühnenpräsenz und Performance.
Wähle einen Song aus, an dem du arbeiten möchtest. Von diesem Stück solltest du Melodie und Text kennen und können!
Ein lesbares Leadsheet gehört natürlich dazu.
Unsere Vocalcoaches holen dich mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl da ab, wo du gerade stehst und unterstützen dich dabei, die geeigneten Stilmittel für deine Interpretation zu nutzen, deinen eigenen Stil zu finden oder zu verbessern.
Samstag, 11:00 – 13:00 und 14:00 – 17:30 h
Max. 9 Teilnehmer, mindestens 6.
Mehr
(Samstag) 11:00 - 18:00
sa25nov(nov 25)10:00so26(nov 26)13:00Bossa & CoIn der Welt der südamerikanischen Rhythmen
Die Originale: säuselndes Saxophon und sanfte portugiesisch singende Stimmen kommen träumerisch mit der Leichtigkeit einer Sommerbrise daher. Stimme und Rhythmus der Melodie werden im Song ganz präzise eingesetzt.
Die Originale: säuselndes Saxophon und sanfte portugiesisch singende Stimmen kommen träumerisch mit der Leichtigkeit einer Sommerbrise daher. Stimme und Rhythmus der Melodie werden im Song ganz präzise eingesetzt. Harmonisch scheint das einfach gestrickt, aber…
Du hast schon Routine im Jazzgesang, und On-Beats und Off-Beats sind keine Fremdwörter für dich.
Du magst die südamerikanischen Rhythmen und dich interessiert, wie du diese Leichtigkeit und Melancholie in deine Stimme übertragen kannst.
Du möchtest mehr wissen über die Unterschiede zwischen den vollbusig klingenden kubanischen Songs und den eher sanft säuselnden, träumerischen portugiesischen Klängen.
In diesem Kurs wirst du es ergründen.
Wer rhythmisch noch nicht fit ist, lernt erstmal die Bossa Basics und den Unterschied zu den anderen Stilrichtungen im Jazz in unserem Basiskurs.
> Welche Stimmung erzeugen die südamerikanischen Rhythmen und wie können wir das mit der Phrasierung verstärken?
> Saudade – das unübersetzbare Gefühl aus Sehnsucht, Melancholie, Schmerz, Nostalgie und Einsamkeit. Woher kommt die Leichtigkeit? Woher kommt die Traurigkeit?
> Wie klingt eine Bossa-Ballade oder ein Bossa im Dreiviertel Takt?
> Wie singe ich in Originalsprache?
Eine rhythmisch betonte Kurseinheit – wir setzen uns mit Percussion-Instrumenten auseinander und probieren einige rhythmische Figuren und Übungen aus, die dir Sicherheit in der Welt der lateinamerikanischen Musik geben werden.
Freitag, 18:00 – 21:00
Samstag, 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 h
Max. 12 Teilnehmer, mindestens 7.
Bonus:
Wenn du dir 3 Advanced-Kurse aussuchst (Jazz Language, Bossa, Pop goes Jazz oder Improvisation) und zusammen buchst, bekommst du für jeden Kurs 15% Rabatt.
Mehr
25 (Samstag) 10:00 - 26 (Sonntag) 13:00
Januar
sa27jan10:00sa18:00BandworkshopHere we go! A one, a two… der Bandworkshop
Bei diesem Tagesworkshop liegt der Fokus auf den Intros und Endings. Es ist wie beim Fiegen: Start und Landung sind die kritischsten Momente des ganzes Fluges und daher
Bei diesem Tagesworkshop liegt der Fokus auf den Intros und Endings. Es ist wie beim Fiegen: Start und Landung sind die kritischsten Momente des ganzes Fluges und daher super wichtig. Und wenn du sicher weißt, wie du deinen Song beginnst und das dann auch noch der Band sicher kommunizierst, kann fast nichts mehr schief gehen…
Für diejenigen, die für ihre Auftritte an ihrer Bühnenpräsenz arbeiten wollen und sicherer und gelassener im Zusammenspiel mit einer Band werden möchten.
Für diesen Kurs solltest du schon Erfahrung im Zusammenspiel mit einer Band mitbringen und sicher spüren, an welcher Stelle im Chorus die Band gerade ist. Wenn wir dich noch nicht kennen, möchten wir uns gern anhand von Audiomaterial einen Eindruck von deinem Fortschritt machen.
Welche Möglichkeiten gibt es ein Stück zu beginnen? Wie beende ich meinen Song?
Welche Wirkung haben die verschiedenen Optionen, wann setze ich was ein?
Wie gelingt die Kommunikation mit den Instrumentalisten, was braucht „die Band“ von mir?
Wie geht „Einzählen“? und dann…ups, zu schnell/zu langsam – kann ich die Band korrigieren?
Wie verbessere ich meine Bühnenpräsenz und Performance?
Die Session – mein Stück soll mit unbekannten Instrumentalisten auf Anhieb funktionieren. Was muss ich machen, was geht auf keinen Fall?
Du bereitest einen Song vor und schickst uns dein Leadsheet mindestens zwei Wochen vor dem Kurs zu. Melde dich, wenn du einen Song singen möchtest, aber keine passenden Noten hast.
Samstag, 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 h
Max. 10 Teilnehmer, mindestens 7.
Mehr
(Samstag) 10:00 - 18:00
b-flat
Dircksenstraße 40