Wir wollen, dass du genau das bekommst, was du jetzt brauchst.
Ob Stimmtraining, Rhythmus und Timing oder Improvisation: du sollst dich nicht langweilen, aber auch nicht überfordert fühlen.
So kannst du, mit noch wenig Erfahrung im Jazzgenre, in unseren Basiskursen die Grundlagen und Stilrichtungen im Jazzgesang kennen lernen. Damit legst du das Fundament, auf dem alle anderen Kurse – von Swing bis Improvisation -aufbauen.
Und als erfahrene Jazzsängerin oder routinierter Jazzsänger wirst du in allen anderen Kursen tiefer in die verschiedenen Themengebiete eintauchen.
Februar
Die Originale: säuselndes Saxophon und sanfte portugiesisch singende Stimmen kommen träumerisch mit der Leichtigkeit einer Sommerbrise daher. Stimme und Rhythmus der Melodie werden im Song ganz präzise eingesetzt.
Die Originale: säuselndes Saxophon und sanfte portugiesisch singende Stimmen kommen träumerisch mit der Leichtigkeit einer Sommerbrise daher. Stimme und Rhythmus der Melodie werden im Song ganz präzise eingesetzt. Harmonisch scheint das einfach gestrickt, aber…
Du hast schon Routine im Jazzgesang, und On-Beats und Off-Beats sind keine Fremdwörter für dich.
Du magst die südamerikanischen Rhythmen und dich interessiert, wie du diese Leichtigkeit und Melancholie in deine Stimme übertragen kannst.
Du möchtest mehr wissen über die Unterschiede zwischen den vollbusig klingenden kubanischen Songs und den eher sanft säuselnden, träumerischen portugiesischen Klängen.
In diesem Kurs wirst du es ergründen.
Wer rhythmisch noch nicht fit ist, lernt erstmal die Bossa Basics und den Unterschied zu den anderen Stilrichtungen im Jazz in unserem Basiskurs.
> Welche Stimmung erzeugen die südamerikanischen Rhythmen und wie können wir das mit der Phrasierung verstärken?
> Saudade – das unübersetzbare Gefühl aus Sehnsucht, Melancholie, Schmerz, Nostalgie und Einsamkeit. Woher kommt die Leichtigkeit? Woher kommt die Traurigkeit?
> Wie klingt eine Bossa-Ballade oder ein Bossa im Dreiviertel Takt?
> Wie singe ich in Originalsprache?
Eine rhythmisch betonte Kurseinheit – wir setzen uns mit Percussion-Instrumenten auseinander und probieren einige rhythmische Figuren und Übungen aus, die dir Sicherheit in der Welt der lateinamerikanischen Musik geben werden.
Freitag, 18:00 – 21:00
Samstag, 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 h
Max. 12 Teilnehmer, mindestens 7.
Bonus:
Wenn du dir 3 Advanced-Kurse aussuchst (Jazz Language, Bossa, Pop goes Jazz oder Improvisation) und zusammen buchst, bekommst du für jeden Kurs 15% Rabatt.
Mehr
genießt seit vielen Jahren eine abwechslungsreiche Karriere als Jazzsängerin, Singersongwriterin und Dozentin an der Hochschule der Populären Künste in Berlin. Sie verbindet virtuosen Jazz, brasilianische Gesangtradition und wie sie es nennt “WorldAcousticFolk” zu einer stilechten und aufregend eigenen musikalischen Melange. Nataschas zweite Leidenschaft ist die Förderung junger Gesangstalente, u.a. an der Universität in Kapstadt und dem Konservatorium in Antwerpen.
10 (Freitag ) 18:00 - 11 (Samstag) 18:00
Andrea's feel good place
Wielandstraße 43, 10625 Berlin - Charlottenburg
Sound, Phrasierung und Ausdruck im Jazz Gesang. In diesem Workshop geht es um die speziellen Themen und Tools, die deinen Gesang jazzy machen, also Jazz in deine Stimme bringen.
Sound, Phrasierung und Ausdruck im Jazz Gesang.
In diesem Workshop geht es um die speziellen Themen und Tools, die deinen Gesang jazzy machen, also Jazz in deine Stimme bringen.
Du bist Sängerin oder Sänger und hast bereits erste Erfahrung im Jazz gemacht. Du hast evtl. unsere Basiskurse besucht oder anderswo schon Standards gesungen.
Oder du hast langjährige Routine und dir bereits ein Repertoire erarbeitet.
Jetzt möchtest du noch tiefer ins Thema eintauchen, verschiedene Sounds kreieren und dadurch Phrasierung und Rhythmus verstärken.
Wir arbeiten an verschiedenen Stimmklängen und an deinem Ausdruck bei verschiedenen Stücken.
Dein Sound ist etwas sehr Persönliches, gleichwohl gibt es eine breite Farb-Palette, die deiner Stimme zur Verfügung steht, die du (neu) kennenlernen und ausloten darfst.
Wir schauen uns die Behandlung von Text und Aussprache an und erforschen, wie Textbehandlung und Phrasierung zusammen finden können um ein natürliches und groovendes Ganzes zu ergeben.
Natürlich geht es auch immer wieder um Rhythmus und die ganz besondere Phrasierung im Jazz, triolisch, wie im Swing oder binär, wie beim Bossa und darum, den Groove in Euren Körper und damit auch in Eure Stimme zu bringen.
Und wir wagen uns an die Freiheit, Melodien zu variieren und den Bereich der Improvisation spielerisch und mit viel Freude am Ausprobieren zu erleben.
Es wird ein Stück vorgegeben, das du vorbereiten solltest, außerdem kannst du einen Song mitbringen, an dem du im Masterclass-Prinzip arbeitest und gleich die Möglichkeit hast, das Gelernte umzusetzen.
Freitag, 18:00 – 21:00
Samstag, 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 h
Max. 10 Teilnehmer, mindestens 7.
Bonus:
Wenn du dir 3 Advanced-Kurse aussuchst (Jazz Language, Bossa, Pop goes Jazz oder Improvisation) und zusammen buchst, bekommst du für jeden Kurs 15% Rabatt.
Mehr
gehört zu den deutschen Jazzsängerinnen, die stilübergreifend den heutigen „German Vocaljazz“ prägen. Esther ist seit einigen Jahren Gesangsprofessorin für „Jazz Rock Pop Gesang“ an der Musikhochschule Dresden. Seit 2004 veröffentlichte Esther Kaiser sieben Soloalben.
24 (Freitag ) 18:00 - 25 (Samstag) 18:00
Andrea's feel good place
Wielandstraße 43, 10625 Berlin - Charlottenburg