3 x eine Woche Gesangsurlaub für Jazz- und Popgesang.
vom 19. August – 9. September 2023
Hellazz – das ist Singen und Urlaub!
Wir bieten euch eine Mischung aus Musik und Erholung, Herausforderungen und Erfolgserlebnissen, gutem Essen und bester Laune.
Chris Brochier und ich sind seit 2015 ein eingespieltes, tolles Team und haben uns dieser speziellen Mischung verschrieben.
Neben gefragten Coaches und erfahrenen Musikern kannst du dich auf jede Menge Inspiration und Passion freuen.
Kompetent, begeisternd, motivierend: Unsere Vocalcoaches holen dich mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl da ab, wo du gerade stehst und unterstützen dich dabei, deinen eigenen Stil zu finden oder zu verbessern.
Du erlebst was es ausmacht, von einer professionellen Technik (Bühne, Licht, PA, Mikrofone, Monitoring und Tontechniker) unterstützt zu werden.
Und der Stundenplan ist so gestaltet, dass bei allem Input noch genug Zeit zum Erholen bleibt, etwa beim morgendlichen Schwimmen im ruhigen Golf, beim (Sonnen-)Baden an den Stränden der etwas lebhafteren Ägäis oder bei Expeditionen durch die wildromantische Natur. Nicht zuletzt ist der Veranstaltungsort, das idyllische Fischerdorf Lefokastro am Pagasitischen Golf mit seiner Garantie für romantische Sonnenuntergänge eine Quelle für Good Vibrations bei Musikern, Sängerinnen und Sängern sowie Coaches.
Freut euch auf eine unvergessliche Zeit am Pilion. Wir freuen uns auf euch!
Auch Freunde, die nicht am Workshop teilnehmen wollen, sind als Begleitpersonen willkommen!
Du sollst dich nicht überfordert fühlen, aber auch nicht langweilen. Deshalb bieten wir für jedes Level den richtigen Kurs.
August
sa19aug(aug 19)18:00sa26(aug 26)10:00Jazz-Basics-Weekmit Andrea Vernier und Robin Draganic
Für Wen: Du hast schon Erfahrung in einer anderen Stilrichtung
Du hast schon Erfahrung in einer anderen Stilrichtung (z.B. Klassik oder Pop) oder singst im Chor.
Jetzt möchtest du in die Welt des Jazzgesangs einsteigen, die Grundlagen kennenlernen und mit dem nötigen Knowhow erste Erfahrungen mit deiner Stimme im Jazz machen.
Du bekommst einen Einblick in die verschiedenen Facetten des Vocaljazz und erhältst hier das Komplett-Starter-Set, um mit den richtigen Grundlagen in die Welt des Jazzgesangs eintauchen zu können. Damit legen wir das Fundament, das du brauchst, um sicher mit Jazzmusikern spielen zu können.
Jazz im Unterschied zum klassischen Stimmgebrauch und wie mache ich das auf eine gesunde Art
Stimmsitz und Sound im Jazz
Mikrofonarbeit
Das Feeling im Blues (Erlernen einfacher musikalischer Grundformen und Phrasen, Ausdruck und Phrasierung, eigene Gestaltung, erste Improvisationsansätze)
Der Charakter des Bossa (Timing und Grundrhythmen, Stimmfarbe und Sound, binär versus ternär (gerade Achtel im Jazz))
Die Merkmale des Swing (Phrasierung und Artikulation, Grundformen wie Rhythm Changes und II-V-I Verbindungen)
Welche Rolle spielt Rhythmik in einer Ballade, wie erzähle ich meine Geschichte
Wir arbeiten mit Text und Interpretation, mit Atmosphäre, mit verschiedenen Stimmsounds, mit Variationen der Melodie und ersten Improvisationsansätzen (Call & Response).
6 Unterrichtstage, 1 freier Nachmittag, ca. 30 Std.
Vormittags gemeinsamer Unterricht mit Vocalcoach, nachmittags in kleineren Gruppen im Masterclass Prinzip, mit musikalischer Begleitung (Bass oder Gitarre).
Nach dem Abendessen kannst du die Gelegenheit nutzen, in einer kleinen Session neu Gelerntes auszuprobieren.
Am Ende der Woche geben wir ein Abschlusskonzert auf der schönen Bühne in unserem Garten, in kleinem Kreis, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, einen Song zu performen.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die auch den Kurs gebucht haben.
Auf deiner Kursseite findest du neben allem, was du wissen solltest bevor es losgeht, auch die Leadsheets von vier Songs (Blues, Swing, Bossa, Ballade). Diese Stücke solltest du gut vorbereiten, d.h. die Melodie und den Text beherrschen. Je vertrauter du mit den Stücken bist, desto besser gelingt die Arbeit an den Songs.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt die Hälfte.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem zusammen anmeldest, der noch nicht vorher in Hellazz war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
19 (Samstag) 18:00 - 26 (Samstag) 10:00
Für Wen: Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der
Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der Melodie singen. Du hast erste Erfahrung mit einer Band oder warst schon mal in „Hellazz“. Jetzt willst du gelassener im Zusammenspiel mit der Band werden.
In dieser Woche wirst du dich weiterentwickeln in Bezug auf deine Interpretation eines Songs und immer sicherer auf der Bühne und in der Verständigung mit den Instrumentalisten werden.
Wie benutze ich mein Instrument Stimme angemessen?
Welche Stilmittel gibt es und wie kann ich sie für meine Interpretation nutzen?
Let’s talk about Jazz. Was braucht die Band von mir, und wie vermittle ich den Instrumentalisten was ich möchte?
6 Unterrichtstage, 1 freier Nachmittag, ca. 30 Std. plus die Sessions am Abend.
Unterrichtet wird in kleinen Gruppen, morgens mit Vocalcoach im Masterclass Prinzip, nachmittags mit Coach und Band.
Bei den abendlichen Jamsessions kannst du Neues ausprobieren und bekommst immer mehr Routine im Umgang mit der Band.
Zur Halbzeit des Workshops gibt es vormittags allgemeinen Unterricht für alle. Da kann es etwa um Stimmtechniken, Rhythmik und Stilistik, Improvisation oder Ensemble gehen. An diesem Nachmittag haben dann alle frei.
Am Ende jeder Woche geben wir ein Abschlusskonzert in einer netten Taverne, einem Musik-Club oder Café, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, einen Song zu performen.
Wähle zwei Songs aus, an denen du arbeiten möchtest. Diese Stücke solltest du gut vorbereiten, d.h. die Melodie und den Text beherrschen. Deine Leadsheets schickst du uns bitte bis spätestens zum 01.07.2023 zu.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die zusammen mit dir an dem Kurs teilnehmen.
Auf deiner Kursseite findest du alles, was wichtig ist, bevor es losgeht. Auch Hinweise und Tipps zum Leadsheet und deiner Songauswahl findest du dort.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt die Hälfte.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem zusammen anmeldest, der noch nicht zuvor bei “Hellazz” war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
August 26 (Samstag) 18:00 - September 2 (Samstag) 10:00
September
Für Wen: Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der
Du bist kein Greenhorn mehr, hattest schon Berührung mit dem Jazz-Genre (Standards), kannst unterschiedliche Mittel zur Phrasierung einsetzen, verschiedene Stimmsounds kreieren und einfache Variationen der Melodie singen. Du hast erste Erfahrung mit einer Band oder warst schon mal in „Hellazz“. Jetzt willst du gelassener im Zusammenspiel mit der Band werden.
In dieser Woche wirst du dich weiterentwickeln in Bezug auf deine Interpretation eines Songs und immer sicherer auf der Bühne und in der Verständigung mit den Instrumentalisten werden.
Wie benutze ich mein Instrument Stimme angemessen?
Welche Stilmittel gibt es und wie kann ich sie für meine Interpretation nutzen?
Let’s talk about Jazz. Was braucht die Band von mir, und wie vermittle ich den Instrumentalisten was ich möchte?
6 Unterrichtstage, 1 freier Nachmittag, ca. 30 Std. plus die Sessions am Abend.
Unterrichtet wird in kleinen Gruppen, morgens mit Vocalcoach im Masterclass Prinzip, nachmittags mit Coach und Band.
Bei den abendlichen Jamsessions kannst du Neues ausprobieren und bekommst immer mehr Routine im Umgang mit der Band.
Zur Halbzeit des Workshops gibt es vormittags allgemeinen Unterricht für alle. Da kann es etwa um Stimmtechniken, Rhythmik und Stilistik, Improvisation oder Ensemble gehen. An diesem Nachmittag haben dann alle frei.
Am Ende jeder Woche geben wir ein Abschlusskonzert in einer netten Taverne, einem Musik-Club oder Café, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, einen Song zu performen.
Wähle zwei Songs aus, an denen du arbeiten möchtest. Diese Stücke solltest du gut vorbereiten, d.h. die Melodie und den Text beherrschen. Deine Leadsheets schickst du uns bitte bis spätestens zum 01.07.2023 zu.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die zusammen mit dir an dem Kurs teilnehmen.
Auf deiner Kursseite findest du alles, was wichtig ist, bevor es losgeht. Auch Hinweise und Tipps zum Leadsheet und deiner Songauswahl findest du dort.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt die Hälfte.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem zusammen anmeldest, der noch nicht zuvor bei “Hellazz” war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
August 26 (Samstag) 18:00 - September 2 (Samstag) 10:00
Für Wen: Du bist eine erfahrene Sängerin oder ein routinierter Sänger, hast solide Kenntnisse und belastbare Erfahrungen im Jazzgesang. Du verfügst über ein Repertoire, hast Erfahrung im
Du bist eine erfahrene Sängerin oder ein routinierter Sänger, hast solide Kenntnisse und belastbare Erfahrungen im Jazzgesang. Du verfügst über ein Repertoire, hast Erfahrung im Zusammenspiel mit einer Band, gehst auf Jamsessions und hast evtl. auch schon den ein oder anderen Auftritt gehabt.
In diesem Workshop geht es neben der Arbeit an vier Songs vor allem darum, an deiner Bühnenpräsenz und Performance zu feilen.
Habe ich alle Stilmittel, die ich für meine Songs nutzen kann, ausgeschöpft?
Wie ist meine Körpersprache, mein emotionaler Ausdruck? Passen meine Haltung und Gestik zum Song?
Wie bringe ich mich in die Stimmung, die ich für diesen speziellen Song gerade brauche?
Wie bringe ich verschiedene Stimmungen in meine Stimme, wie kann ich mein Gefühl transportieren?
Was muss ich beachten, wenn ich ein Line-Up zusammenstelle? Was macht mein Programm anregend und unterhaltsam, wann ist es eintönig und langweilig?
Wie gestalte ich Ansagen/Moderation?
Wie gehe ich mit Lampenfieber um?
6 Unterrichtstage, ca. 30 Std. plus die Sessions am Abend.
Unterrichtet wird in zwei Gruppen mit je 4 TN im Masterclass Prinzip.
Bei den Bandproben am Nachmittag sind max. 4 TN in einer Gruppe.
4 x Jamsessions am Abend.
Am mittleren Tag des Workshops wird vormittags nicht an Songs gearbeitet. Da geht es um die Themen Programmgestaltung, Körpersprache, Lampenfieber. An diesem Nachmittag haben dann alle frei.
Am Ende jeder Woche geben wir ein Abschlusskonzert in einer netten Taverne, bei dem du zwei-drei deiner Songs mit Ansagen auf die Bühne bringst.
Wähle vier Songs aus, an denen du arbeiten möchtest. Diese Stücke solltest du von Melodie und Text her sicher können; denn da du viel Erfahrung hast, werden wir schneller durch die Songs gehen. Die Leadsheets schickst du uns bitte spätestens bis zum 01.07.2023 zu.
Nach deiner Anmeldung bekommst du deine persönlichen Login-Daten* per Mail zugeschickt. Damit kommst du in den Mitgliederbereich, in dem dein Kurs (nach Bezahlung) freigeschaltet wird. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die zusammen mit dir an dem Kurs teilnehmen.
Auf deiner Kursseite findest du alles, was wichtig ist, bevor es losgeht. Auch wenn du sicher weißt, an was du arbeiten möchtest, interessieren dich vielleicht doch die Hinweise und Tipps zum Leadsheet und deiner Songauswahl, die du auch dort findest.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Wer passiv teilnehmen möchte, zahlt 777,00 €.
Bonus:
Wenn du dich mit jemandem anmeldest, der noch nicht zuvor in “Hellazz” war, bekommen beide einen 10%igen Rabatt auf den Workshop.
Mehr
2 (Samstag) 18:00 - 9 (Samstag) 10:00
Unser Workshop findet in dem kleinen Fischerort Lefokastro am pagasitischen Golf statt.
Lefokastro liegt 36 km entfernt von Volos und 8 km oder 15 Autominuten von Argalasti, dem Zentrum des Südpilion.
In Lefokastro gibt es etliche Wohnmöglichkeiten, drei davon stellen wir euch weiter unten näher vor. Sie liegen in einer parkähnlichen Anlage ganz eng beieinander und das ist perfekt für unseren Workshop.
Wenn wir nämlich die drei Häuser Menelaos, Andromahi und Houhounikos mit “Hellazzern” bevölkern, sind wir und die Nachbarn nahezu ungestört und können sogar im Garten musizieren.
Dreh- und Angelpunkt unseres Workshops ist das Haus Menelaos in Lefokstro.
Hier findet der Unterricht statt und hier jammen wir abends mit der Band.
Das Haus liegt eingebettet in einen wunderbaren Blumen- und Palmengarten mit einer Outdoor-Bar, und in nur einer Minute ist man zu Fuß am Strand.
Wir geben Tipps, aber jeder sorgt selbst für seine Unterkunft.
Wir empfehlen diese drei Möglichkeiten; denn sie sind in unmittelbarer Nähe zu unserem Workshop-Domizil und preislich attraktiv.
Die Besitzer reservieren die Häuser für uns und werden sie erst ab April einer Agentur (booking.com) freigeben. Damit sie sicher sein können, dass die Anfragen auch von Workshopteilnehmern und deren Begleitung kommen, müsst ihr in eurer Anfrage das Stichwort “HELLAZZ” angeben.
Hier findet der Unterricht statt, hier kann man auch wohnen und deshalb sind die Menelaos-Apartments auch unsere bevorzugte Option.
Es gibt vier Apartments unterschiedlicher Größe, alle mit kleiner Küchenzeile, zum Teil so groß, dass man sie sich gut teilen kann. Bei Menelaos serviert uns Alexandra, die Besitzerin, jeden Morgen ein köstliches Frühstück.
Unser Plan ist ein mit Workshopteilnehmern ausgebuchtes Haus, damit wir keine Sorge haben müssen andere Gäste zu stören. Deshalb gern erstmal bei Alexandra anfragen.
Nähere Infos und Buchung: http://www.menelaospelion.com oder info@menelaospelion.com Und: das Stichwort “Hellazz” nicht vergessen.
Ein paar Schritte weiter hinten, zwischen Andromahi und Menelaos und in einen Garten mit Palmen eingebettet, liegen die Apartments von Dimitrios Chouchounikos.
Die Zimmer sind für ein oder zwei Personen geeignet und günstig im Preis.
Eure Buchungen richtet ihr bitte direkt an: xouxounikos@gmail.com
Auch hier geht nichts ohne “Hellazz” in der Anfrage.
Näher am Meer ist kaum möglich. Der malerische Blick auf den pagasitischen Golf ist vor allem bei untergehender Sonne ein Traum.
Hier gibt es sieben Studios: Alle Studios haben eine Kochnische, ein Bad und meistens ein Zimmer mit zwei Betten. Wenn viele von euch bei Kostas, dem Besitzer, buchen, gibt er auch einen Rabatt.
Buchungen bitte direkt an: k.papakwnstantinou@gmail.com
Auch hier an das Zauberwort “Hellazz” denken.
Frische, heimische Produkte mit Authentizität heißt die Devise.
Wir organisieren ein gemeinsames Frühstück und Abendessen.
Das Frühstück gibt es bei Menelaos, wo auch der Unterricht stattfindet. Unsere Gastgeberin Alexandra ist bekannt für ihr reichhaltiges und köstliches Frühstück.
Abends essen wir in der kleinen Taverne von Stefanos – direkt am Strand mit Sonnenuntergangsgarantie. Stefanos bietet traditionelle, landestypische Gerichte mit den Zutaten, die die griechische Küche prägen. Er weiß genau, wo unsere Oliven wachsen, kennt Metzger, Fischer und Schäfer, die ihn mit Fleisch, Fisch und frischem Käse versorgen und den Winzer, von dem der Biowein stammt.
Mittags versorgt sich jeder selbst, in den meisten Apartments gibt es eine kleine Küchenzeile oder man geht in eine der drei Tavernen, die es in Lefokastro gibt.
Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder bestimmte Kostformen stellen wir uns mit Alexandra und Stefanos so gut es geht ein. Bitte unbedingt schon bei der Anmeldung angeben, da wir vor Ort nur bedingt darauf reagieren können.
Übrigens: Mamma Mia!, die erfolgreiche Musicalverfilmung, wurde unter anderem in der kleinen romantischen Ortschaft von Damouchari, auf der Ostseite des Pilion, gedreht.
Der Pilion ist eine sichelförmige Halbinsel am griechischen Festland, die zwischen Thessaloniki und Athen an der Ostküste liegt.
Die Ägäis im Osten und der pagasitische Golf im Westen mit der großen und modernen Hafenstadt Volos geben dem Pilion durch ihren so unterschiedlichen Charme etwas ganz Besonderes.
Die Dörfer auf der ägäischen Seite ruhen, umgeben von Kastanienwäldern, hoch über dem Meer und sind auf Felsen gebaut, die steil zum rauen Meer abfallen.
Auf der Golfseite hingegen ist das Meer sanfter, und die Orte reichen bis zum Wasser heran. Es gibt natürliche Häfen und kleine Uferpromenaden. Noch immer ist es nicht leicht zum Pilion zu kommen, aber gerade deshalb konnte sich dieser bezaubernde Landstrich eine Ursprünglichkeit bewahren, die selbst in Griechenland außergewöhnlich ist.
mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist Nea Anchialos (VOL) bei Volos. Von hier ist man in einer guten Stunde an Ort und Stelle. Condor fliegt direkt von München nach Volos. Eurowings von Düsseldorf und Stuttgart.
Von Thessaloniki (SKG) braucht man zwar drei Stunden bis zum Veranstaltungsort, dafür sind die Flüge dorthin preislich viel günstiger.
Da lohnt es sich durchaus ein Auto zu mieten, z. B.(www.economycarrentals.com oder www.billiger-mietwagen.de).
Auch die Weiterreise mit den Expressbussen (alle 2 Std.) funktioniert problemlos, dauert aber länger, weil man erst vom Flughafen zum Busterminal in die Stadt kommen muss. Mit dem Bus dauert es ca. 60 Min., mit dem Taxi 30 Min. KTEL.gr
Wir organisieren auch gern einen Shuttle vom Flughafen.
In unserem Mitgliederbereich -die Login-Daten gibt es nach der Anmeldung- gehen wir noch näher darauf ein. Darüber könnt ihr euch mit den anderen Teilnehmern vernetzen und die Restreise abstimmen.
mit dem Auto und der Fähre:
von Italien (Venedig oder Ancona) nach Igoumenitsa, von dort ca. 4,5 Std. Autofahrt bis zum Ziel. Tipp: www.greekferries.gr