Juni
sa01jun10:00so02(jun 2)13:00Masterclass XLVon den Besten lernen...
In einer Masterclass hören alle Teilnehmer zu, wie der Dozent (Meister) jeweils einen Schüler nach dem anderen coacht. Die Schüler singen einen Song vor, den sie vorbereitet haben,
In einer Masterclass hören alle Teilnehmer zu, wie der Dozent (Meister) jeweils einen Schüler nach dem anderen coacht. Die Schüler singen einen Song vor, den sie vorbereitet haben, und der Dozent gibt ihnen Ratschläge, Rückmeldungen und konstruktive Kritik. Oft werden Anekdoten – über den Komponisten oder bekannte Interpreten und deren Eigenarten – genutzt, um Lerninhalte zu veranschaulichen.
Vom Schüler wird dann gewöhnlich erwartet, eine Passage zu wiederholen und zu versuchen, die Anregungen des Meisters umzusetzen.
Der Wert einer Masterklasse liegt darin, dass ALLE Studenten von den Kommentaren und Hilfestellungen zu unterschiedlichsten Songs profitieren können.
Oft geben Künstler während einer Tournee Masterklassen vor oder nach ihren Konzerten.
Du bist Sängerin oder Sänger und verfügst über Vorkenntnisse oder Chorerfahrung.
Du möchtest in die Ausdrucksweise des Jazz einsteigen oder du hast schon Routine und möchtest dich weiterentwickeln in Bezug auf Interpretation, Bühnenpräsenz und Performance.
Wähle zwei Songs aus, an dem du arbeiten möchtest. Von diesen Stücken solltest du Melodie und Text kennen und können!
Lesbare Leadsheets gehören natürlich dazu.
Unsere Vocalcoaches holen dich mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl da ab, wo du gerade stehst und unterstützen dich dabei, die geeigneten Stilmittel für deine Interpretation zu nutzen, deinen eigenen Stil zu finden oder zu verbessern.
Samstag, 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 h
Sonntag, 10:00 – 13:00
Max. 10 Teilnehmer, mindestens 7.
Mehr
1. Juni 2024 10:00 - 2. Juni 2024 13:00(GMT+01:00)
Februar
fr21feb(feb 21)14:30sa22(feb 22)17:30Impro-KitchenMit wenig Zutaten etwas zaubern!
In unserer Impro-Kitchen machen wir dich mit den Zutaten vertraut, die du als Sänger*in beim Improvisieren einsetzen kannst. Welche Gewürze und Ingredienzen gibt es? Welche Zutaten habe ich bereits
In unserer Impro-Kitchen machen wir dich mit den Zutaten vertraut, die du als Sänger*in beim Improvisieren einsetzen kannst. Welche Gewürze und Ingredienzen gibt es? Welche Zutaten habe ich bereits und welche kann ich neu entdecken, um kreative und dynamisch abwechslungsreiche Improvisationen zu gestalten. Entdecke dich in “Freier Form” und einer melodisch und harmonisch vorgegebenen Form (Song).
Du hast schon Routine im Jazzgesang, kennst etliche Standards und hörst, an welcher Stelle im Chorus sich die Band (oder dein Playback) gerade befindet.
Jetzt möchtest du dich ans Improvisieren wagen und einige Grundrezepte lernen, die dir den Einstieg erleichtern (auch wenn du kein Instrument spielst).
Oder du improvisierst schon eine Weile und möchtest neue, frische Zutaten ausprobieren.
Wie du eine Improvisation entwickelst und mit wenigen Zutaten etwas zaubern kannst.
Welche Basis-Tools du brauchst, welche Zutaten (Gestaltung, Guide Lines, Interaktion) und Gewürze (Sound, Phrasing) auf keinen Fall fehlen dürfen, und wie du alles geschickt mixt, damit sie deinen Song bereichern.
Rezepte für Impro-Anfänger mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Auch wenn wir etwas mit der Theorie auseinandersetzen, liegt der Schwerpunkt im praktischen Üben, der richtigen Dosierung unserer Gewürze und dem Spaß beim (Aus-)Probieren.
Freitag, 14:30 – 17:30 h
Samstag, 9:30 – 17:30
Max. 12 Teilnehmer, mindestens 7.
Bonus:
Wenn du dir 3 Advanced-Kurse aussuchst (Jazz Language, Bossa, Pop goes Jazz oder Improvisation) und zusammen buchst, bekommst du für jeden Kurs 15% Rabatt.
Mehr
21. Februar 2025 14:30 - 22. Februar 2025 17:30(GMT+01:00)
März
sa29mar11:00sa17:00MasterclassVon den Besten lernen...
In einer Masterclass hören alle Teilnehmer zu, wie der Dozent (Meister) jeweils einen Schüler nach dem anderen coacht. Die Schüler singen einen Song vor, den sie vorbereitet haben,
In einer Masterclass hören alle Teilnehmer zu, wie der Dozent (Meister) jeweils einen Schüler nach dem anderen coacht. Die Schüler singen einen Song vor, den sie vorbereitet haben, und der Dozent gibt ihnen Ratschläge, Rückmeldungen und konstruktive Kritik. Oft werden Anekdoten – über den Komponisten oder bekannte Interpreten und deren Eigenarten – genutzt, um Lerninhalte zu veranschaulichen.
Vom Schüler wird dann gewöhnlich erwartet, eine Passage zu wiederholen und zu versuchen, die Anregungen des Meisters umzusetzen.
Der Wert einer Masterklasse liegt darin, dass ALLE Studenten von den Kommentaren und Hilfestellungen zu unterschiedlichsten Songs profitieren können.
Oft geben Künstler während einer Tournee Masterklassen vor oder nach ihren Konzerten.
Du bist Sängerin oder Sänger und verfügst über Vorkenntnisse oder Chorerfahrung.
Du möchtest in die Ausdrucksweise des Jazz einsteigen oder du hast schon Routine und möchtest dich weiterentwickeln in Bezug auf Interpretation, Bühnenpräsenz und Performance.
Wähle einen Song aus, an dem du arbeiten möchtest. Von diesem Stück solltest du Melodie und Text kennen und können!
Ein lesbares Leadsheet gehört natürlich dazu.
Unsere Vocalcoaches holen dich mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl da ab, wo du gerade stehst und unterstützen dich dabei, die geeigneten Stilmittel für deine Interpretation zu nutzen, deinen eigenen Stil zu finden oder zu verbessern.
Samstag, 11:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 h
Max. 9 Teilnehmer, mindestens 6.
Mehr
29. März 2025 11:00 - 17:00(GMT+01:00)
April
Für Wen: Du hast schon Erfahrung im Jazzgesang, kennst einige
Du hast schon Erfahrung im Jazzgesang, kennst einige Standards und möchtest dich ans Improvisieren wagen. Außerdem hast du Lust noch tiefer in die Welt des Jazzgesangs einzusteigen und mehr über z.B. Phrasing und Stimmsound zu lernen.
Singen, singen, singen: Solo, aber auch gemeinsam. Übungen, die auf vielen Workshops zu kurz kommen und die so wichtig sind für deinen Klang, dein rhythmisches Feeling, deine Interpretation und Improvisation.
Wir haben den Kurs auf drei Säulen aufgebaut.
Masterclass: Du bringst ein bis zwei Songs mit und arbeitest mit Natascha in Einzelarbeit, während die anderen zuhören. Ihr arbeitet am Phrasing, Stimmklang, rhythmischen Elementen und Arrangement, je nachdem wo du gerade stehst. Vielleicht kannst du hier schon etwas von dem übertragen, woran du am Vormittag gearbeitet hast.
James begleitet dich, damit Natascha sich ganz auf dich konzentrieren kann. 2 Std. am Nachmittag.
Singen im Ensemble: Eine Welt, deren Erkundung uns viel über Timing, Artikulation, Dynamik, Balance, rhythmische Phrasierung und Homogenität lehrt. Wir studieren einen Song ein und lernen beim mehrstimmigen Singen, dass wir viel präziser singen müssen, als wir es von unseren Solostücken kennen. 60 Minuten am Abend.
Vormittags: gemeinsamer Unterricht mit Vocalcoach
Nachmittags: im Masterclass Prinzip, mit musikalischer Begleitung (Gitarre)
Abends: Ensemble-Singen
Am letzten Kurstag geben wir ein Abschlusskonzert in unserem Garten, in kleinem Kreis, bei dem jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, einen Song zu performen.
Nach deiner Anmeldung wird im Mitgliederbereich* der Kurs (nach Bezahlung) für dich freigeschaltet. Dort haben nur diejenigen Zutritt, die auch den Kurs gebucht haben.
Auf deiner Kursseite findest du neben allem, was du wissen solltest bevor es losgeht, auch die Leadsheets von dem, was Natascha für den Kurs aussucht.
Außerdem bringst du noch ein bis zwei eigene Songs mit, die du auswendig kannst.
*Wenn du ab März 2021 schon einen unserer Kurse in Berlin belegt hast oder dir die „10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Session“ gekauft hast, hast du zu dem Zeitpunkt schon deine Login Daten bekommen. Sie bleiben immer gültig. Falls du sie nicht mehr findest, kannst du dich auch mit deiner E-Mail Anschrift einloggen und auf „Passwort vergessen“ klicken, dann bekommst du ein Neues zugeschickt.
Mehr
17. April 2025 18:00 - 22. April 2025 10:00(GMT+02:00)
Andreas Homebase